Rechtsanwälte und Berater

Julia Albrecht

Julia Albrecht
Rechtsanwältin
"Kommunikativ. Unkomplitziert. Lösungsorientiert"
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Verbraucherkreditrecht
Werdegang
- Ausbildung zur Bankkauffrau, Commerzbank AG, Osnabrück;
- Angestellte bei der Commerzbank AG, Düsseldorf und Bielefeld;
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück;
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Bankrechte, Arbeitsrecht

Stephan Birke

Stephan Birke
Rechtsanwalt
"Ein Rechtsanwalt muss im Interesse seines Mandanten immer auch die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der Rechtsverfolgung im Blick behalten."
Kontakt
Sprachen
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
Werdegang
- Ausbildung zum Bankkaufmann, Sparkasse Münsterland Ost
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Assessor in der Rechtsabteilung einer Sparkasse
- Rechtsanwalt in einer insolvenzrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Münster
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Bankrecht, Insolvenzrecht

Katja Bosold

Katja Bosold
Rechtsanwältin
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
- Forderungsabwicklung
- Zwangsvollstreckungsrecht / Immobiliarvollstreckungsrecht
Mitgliedschaft
Institut für Insolvenzrecht e.V.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften, Universität Hannover
- Mehrjährige Tätigkeit in der Insolvenzkanzlei "Wilhelm & Kollegen" in Hannover
- Tätigkeit bei der VR Recht GmbH, Prokuristin
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Publikationen
"Immobilien in der Insolvenzrechtspraxis", Mitautorin des 2013 beim RWS Verlag erschienenen Buches

Ralf Böttcher

Ralf Böttcher
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Worte zahlen keine Schulden.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Forderungsabwicklung
- Kreditsicherungsrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht/Immobiliarvollstreckungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften, Universität in Jena
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. jur. A. Dominik Brückel

Dr. jur. A. Dominik Brückel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Rechtsberatung bedeutet für mich, kritisch zu hinterfragen, umfassend zu prüfen und dabei stets die Interessen des Mandanten zu berücksichtigen.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- AGB-Recht
- Geldwäscheprävention
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
Mitgliedschaft
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M.
- Arbeitskreis Geldwäsche beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Justus Liebig Universität Gießen
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Promotion an der Philipps-Universität Marburg
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkte Geldwäscheprävention, Bank- und Kapitalmarktrecht
Referent bei Seminare im Schloss (SiS)
Publikationen
- "Kein Fisch soll mehr durchs Netz gehen"
Artikel zur Geldwäscheprävention,
Netzwerk 06/2015, S. 58 - "Prävention konsequent ausbauen"
Artikel zur Geldwäscheprävention,
BANKINFORMATION 10/2017, S. 72 (zusammen mit RA Christian M. Düssel) - "Wird jetzt alles besser?"
Artikel zum Geldwäschegesetz,
BANKINFORMATION 01/2020, S. 70

Thomas Bull

Thomas Bull
Rechtsanwalt
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Forderungsabwicklung
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht/Immobiliarvollstreckungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften, Universität Rostock
- Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter der WZR Group
- seit Mai 2008 Rechtsanwalt bei GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. jur. Karsten de Niet

Dr. jur. Karsten de Niet
Rechtsanwalt
"Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es notwendig, es nicht zu erlassen" (Charles de Montesquieu)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht (Individual- und Kollektivarbeitsrecht)
- Dienstvertragsrecht
- Gesellschaftsrecht
Mitgliedschaft
- Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltsverein e.V.
- Mitgliedschaft Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein
- Arbeitskreis Arbeitsrecht
- Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgebervereinigungen im ländlichen Genossenschaftswesen (AVR)
- Mitwirkung Personalleiterausschuss Genossenschaftsbanken in Schleswig-Holstein
- Mitwirkung Tarifkommission Meiereien in Schleswig-Holstein
- nebenamtliches Vorstandsmitglied Pensionskasse Raiffeisen-Schulze-Delitzsch VVaG
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Lehrstuhl Prof. Reichold (Dr. jur.)
- Prokurist der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Arbeitsrechtliche Themen

Henning Diehl

Henning Diehl
Rechtsanwalt
Mein Antrieb ist, in einem immer komplexer werdenden rechtlichen Umfeld als Lotse die geschäftliche Entwicklung des Mandanten zu begleiten.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- AGB-Recht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Verbraucherkreditrecht
- Verbraucherschutzrecht
Mitgliedschaft
- Arbeitskreis Verbraucherangelegenheiten beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Formular Arbeitskreise beim DG-Verlag
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Münster
- Rechtsanwalt, Möller, Post, Fenger Rechtsanwälte, Mainz
- Rechtsanwalt in Münster
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Verbraucherkredit- und Wohnimmobilienkreditrecht, Fernabsatz- und Außergeschäftsraumverträge und Arbeitsrecht Individualarbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Publikationen
- DGRV Schriftenreihe Band 43, Empfehlungen für den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen (Herausgeber: DGRV, Berlin), Deutscher Genossenschaftsverlag eG in Wiesbaden 2007, Mitautor
- Thema: Empfehlungen für den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
- Texthandbuch Kreditgeschäft, Deutscher Genossenschaftsverlag eG in Wiesbaden, Loseblattsammlung, Mitautor
- Thema: Kreditgeschäft
Empfehlungen für die Einhaltung der Vorschriften für im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verbraucherverträge über Finanzdienstleistungen der Genossenschaftsbanken, Mitautor, München, Münster, Oldenburg, Stuttgart, 2014

Christian M. Düssel

Christian M. Düssel
Geschäftsführer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Certified Compliance Professional (CCP), Frankfurt School of Finance
Denken, lösen, handeln. Zielgerichtet in Ihrem Interesse!
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bankaufsichtsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrechtrecht
- Compliance
- Geldwäscheprävention
- Outsourcing
- Wertpapierrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
Mitgliedschaft
- Rechtsausschuss beim GdW
- Arbeitskreis Compliance beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Tätigkeit bei Ernst & Young, Internationales Steuerrecht, Transfer Pricing
- Geschäftsführer der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkte WphG-Compliance, Gesamtbankcompliance
Publikationen
- "Praxiswissen Bankrecht", Mitautor des im Mai 2011 erschienenen Buches des Frankfurter School Verlages; Verfasser des Kapitels "Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)"
- "Aufsichtsrat und Kreditentscheidungen - Sorgfältig überwachen", in: BankInformation 01/2017, S. 34 (zusammen mit RA Dr. Bernd Nelißen)
- "Prävention konsequent ausbauen"
Artikel zur Geldwäscheprävention,
BANKINFORMATION 10/2017, S. 72 (zusammen mit RA Dominik Brückel)

Nicola Ekhtiari (MLE)

Nicola Ekhtiari (MLE)
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Versicherungsrecht
Ich gebe niemals auf.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch und Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Agrarrecht
- Gesellschaftsrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Forderungsabwicklung
- Kreditsicherungsrecht
Mitgliedschaft
Arbeitskreis Rechtsfragen für DRV-Mitglieder beim DRV
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Hannover
- Magisterstudiengang "Europäische Rechtspraxis" (MLE) an den Universitäten Rouen (Frankreich) und Hannover
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Schiedsrichterin beim Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V.
- Mediatorin
Vorträge/Seminartätigkeit
- Dozentin der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Agrarecht - Referentin der Arge Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein
- Seminare für den Landhandel
- Dozentin der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
Themenschwerpunkt: Agrarrecht - Dozentin des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. Themenschwerpunkt: Agrarrecht
- Referentin 6. Göttinger Gespräche zum Agrarrechtv

Friederike Fanter

Friederike Fanter
Rechtsanwältin
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Göttingen und Bonn
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Heike Giacobello

Heike Giacobello
Rechtsanwältin
Wer etwas will, muss auch die Mittel wollen (Horaz)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- AGB-Recht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrechtrecht
- Kauf- und Werkvertragsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
- Zahlungsverkehrsrecht
Werdegang
-
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen
-
Tätigkeit als freie Mitarbeiterin OLG-Anwalt Frankfurt a.M.
-
Tätigkeit als Rechtsanwältin beim Gerling-Konzern (Frankfurt a.M.)
-
Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozentin der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Bank- und Kapitalmarktrecht

Peggy Hachenberger

Peggy Hachenberger
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Jede Sache hat immer mindestens zwei Seiten.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht (individuelles und kollektives)
- Dienstvertragsrecht
- Betriebsrentenrecht
- Sozialrecht
- Gesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht/M&A
Mitgliedschaft
- Arbeitskreis Arbeitsrechtliche Fragen beim AVR
- Geschäftsleitervereinigung SüdWest (VGgB)
- Arbeitskreis Personalausschuss beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Martin - Luther Universität Halle - Wittenberg
- Justitiarin bei dem Mitteldeutschen Genossenschaftsverband (Raiffeisen/Schulze - Delitzsch) e.V.
- Geschäftsführerin Arbeitgebervereinigung der Genossenschaften Sachsens e.V.
- Prokuristin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsührerin der DZ 1. Beteiligungsverwaltungs GmbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententin bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkt Arbeitsrecht, Dienstvertragsrecht, Institutsvergütungsordnung

Peter Hartmann

Peter Hartmann
Rechtsanwalt
Fortiter pugnans
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Forderungsabwicklung
- Kreditvertragsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Zwangsvollstreckungs- / Immobiliarvollstreckungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover
- Tätigkeit im Bereich Kreditabwicklung/Rechtsabteilung in verschiedenen genossenschaftlichen Instituten
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Peter Heyers

Peter Heyers
Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Recht innovativ
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Datenschutz
- IT-Recht
- Internetrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz, insb. Markenrecht
- Urheber- und Medienrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
Mitgliedschaft
- Vorsitzender des gemeinsamen Fachausschusses Urheber- und Medienrecht der Rechtsanwaltskammern Oldenburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Celle
- Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien (AGEM) im DeutschenAnwaltVerein
- Arbeitgemeinschaft Informationstechnologie (DAVIT) im DeutschenAnwaltVerein
- iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V.
- Bund katholischer Rechtsanwälte e.V.
- Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e.V.
- Rechtsanwaltskammer Oldenburg
- Arbeitskreis EU-DSGVO beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Arbeitskreis Datenschutz beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Werdegang
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Universität Osnabrück
- Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
- seit Fachanwalt für IT-Recht
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
- Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Datenschutz - Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück für Internetrecht
- Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück für Urheberrecht
- Dozent und Prüfer der IHK Osnabrück-Emsland für Medienfachwirte
- Dozent und Skriptautor im Fachanwaltslehrgang IT-Recht der deutschen Anwalt-Akademie
- Dozent der Bankakademie Frankfurt, jetzt Frankfurt School of Finance

Thorsten Jähne LL.M.

Thorsten Jähne LL.M.
Dipl.-Rechtspfleger
Ihre Herausforderung ist meine Aufgabe.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erbrecht und Unternehmensnachfolge
- Forderungsabwicklung
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Immobilien-/ WEG-/ Makler-/ Mietrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht / Immobiliarvollstreckungsrecht
Mitgliedschaft
- Arbeitskreis Immobiliarsicherheiten beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Unterarbeitskreis Energiegewinnungsanlagen beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Formular Arbeitskreise beim DG-Verlag
- DK-Sitzungen zur Reform des ZVG
Werdegang
- Studium der Rechtspflege an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hildesheim
- Tätigkeit (Aufbau und Leitung einer) Rechtsabteilung bei einer Volksbank
- Mitarbeiter der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Studium im Master - Studiengang "Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten" an der Diploma University of Applied Sciences (Bad Sooden-Allendorf)
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der Berufsakademie für Bankwirtschaft
Themenschwerpunkte: Erbrecht und Familienrecht sowie für Kreditsicherungsrecht und Insolvenzrecht
Publikationen
- Aufsatz: "Terminswahrnehmung in der Zwangsversteigerung durch Mitarbeiter eines Rechtsanwalts" im Rpfleger 2010 Heft 2
- Urteilsanmerkung Rpfleger 2011, Heft 2, 113 zum Insolvenzrecht
- Kurzkommentar EWiR 16, 2011, 533 zum Vertrags- und Haftungsrecht
- Aufsatz: "Pflicht des Sicherungsnehmers einer Grundschuld zur Geltendmachung von Grundschuldzinsen"; im Rpfleger 2012, 473-477
- "Immobiliarvollstreckung in Deutschland, Reformvorschläge zum Zwangsversteigerungsgesetz"; DG Verlag, Wiesbaden, 2014

Ulf Jeschek

Ulf Jeschek
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Mensch, bezahle deine Schulden, lang ist ja die Lebensbahn, und du musst noch manchmal borgen, wie du es so oft getan. (Heinrich Heine, Buch der Lieder)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Forderungsabwicklung
- Zwangsvollstreckungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Friedrich-Schiller-Universität in Jena
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. jur. Tim Jungmichel

Dr. jur. Tim Jungmichel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Verkehrsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Osnabrück
- Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wissgott & Collegen
- Rechtsanwaltskanzlei Handschuh + Lehmann
- Promoviert am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Buck-Heeb, Universität Hannover (Dr. jur.)
- Rechtsanwalt der GRA Rechtanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsführer der VR Beteiligungsgesellschaft Norddeutschland mit beschränkter Haftung
- Geschäftsführer der Komplementärin der GB Genossenschaftliche Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Bank- und Kapitalmarktrecht
Publikationen
- Basel II und die möglichen Folgen, WM 2003, 1201 ff.
- Haftung und Schadenskompensation bei Verstößen gegen Ad-hoc-Publizitätspflichten unter besonderer Berücksichtigung der §§ 37b, 37c WpHG, Dissertation 2007, Verlag Dr. Kovač

Markus Kessel

Markus Kessel
Rechtsanwalt
Auch eine kaputte Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit
Kontakt
Sprachen
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Bielefeld
- Rechtsabteilung einer Großbank u. Bausparkasse
- Tätigkeit in einer überregional ausgerichteten Kanzlei
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit an der Berufsakademie
Themenschwerpunkte: Handels- und Gesellschaftsrecht Familien- und Erbrecht

Stefan Kessler

Stefan Kessler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Die beste Verteidigung ist und bleibt ein guter Angriff.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Erbrecht und Unternehmensnachfolge
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
- Zahlungsverkehrsrecht
Mitgliedschaft
- Arbeitskreis Verbraucherrecht beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Arbeitskreis Sicherungsübereignung von Energiegewinnungsanlagen beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Informationsforum Sicherheit im Bargeldverkehr beim Landeskriminalamt Niedersachsen
Werdegang
- Ausbildung zum Bankkaufmann, Deutsche Bank AG, Hamburg
- Studium der Rechtswissenschaften Universität in Hamburg
- Stellv. Leiter der Rechtsabteilung einer Sparkasse in Mecklenburg-Vorpommern
- Leiter der Rechtsabteilung und Abteilungsdirektor einer Raiffeisenbank in Schleswig-Holstein
- Rechtsanwalt der GRA Rechtanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Bank- und Kapitalmarktrecht
Publikationen
Kreditsicherungsrecht bei der Anlagen-Finanzierung gemäß Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG), Dialog - Das Magazin des GVN, 11/2007

Daniel Krüger

Daniel Krüger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Was gute Rechtsberatung ausmacht? - Vor allem: gesunder Menschenverstand.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz insb. Markenrecht
Mitgliedschaft
Arbeitskreis AIFM beim DGRV
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf
- Rechtsanwalt in einer Düsseldorfer Kanzlei mit Schwerpunkt im Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Bankrecht, Wertpapierrecht
Publikationen
- Fiktive Marken und deren Schutzfähigkeit (zusammen mit Dr. David Slopek), in: GRUR 2012, S. 337ff.
- Der Werbeslogan „Made in Germany“ (zusammen mit Dr. David Slopek), in: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP 2012, S. 426ff.
- Anm. zu BGH, Urt. .v. 16.05.2017 - Az. XI ZR 430/16 (Kein Schadensersatzanspruch wegen verjährter fehlerhafter Aufklärung bei einem Darlehensvertrag), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2017, S. 320.
- Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v 29.03.2017 - Az. 9 U 223/16 (Kündigung eines Immobiliar-Verbraucher- darlehens wegen Vermögensverschlechterung), in: EWiR 2017, S. 551f.
- Kreditberatung: Aktuelle Entwicklungen (zusammen mit Henning Diehl), in: BankInformation 11/17, S. 72ff.
- Anm. zu BGH, Beschl. v. 12.09.2017 - XI ZR 365/16 (Zur Beweislast des Darlehensnehmers bei behaupteten geringeren Gebrauchsvorteilen des Darlehensgebers im Rahmen der Rückabwicklung eines Darlehens), in: EWiR 2018, S. 33f.
- Anm. zu BGH, Urt. .v. 19.12.2017 - Az. XI ZR 152/17 (Aufklärungspflichten bei Empfehlung eines im Hinblick auf die Verzinsung wechselkursbasierten Darlehensvertrags), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 95.
- Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v 09.01.2018 - Az. 17 U 219/15 (Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem Verbraucherdarlehensvertrag), in: EWiR 2018, S. 225f.
- Geschlossene Fonds: Die Rechtsprechung der vergangenen Jahre, in: BankInformation 04/18, S. 80ff.
- Anm. zu BGH, Beschl. v. 13.11.2017 - 19 U 2156/16 (Haftung wegen unzureichender Aufklärung über den anfänglichen negativen Marktwert von Swaps), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 218.
- Anm. zu LG München, Urt. v 09.02.2018 - Az. 29 O 14138/17 (Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens - „Audi Bank“), in: EWiR 2018, S. 419f.
- Anm. zu BGH, Urt. v. 27.02.2018 - XI ZR 160/17 (Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 312.
- Anm. zu LG Düsseldorf, Urt. v. 15.12.2017 - 20 S 142/17 (Keine Haftung einer Ratingagentur gegenüber Anlegern), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 374.
- Anm. zu OLG Stuttgart, Hinweisbeschl. v. 13.12.2017 - 9 U 92/17 (Beratungspflichten einer Bank im Hinblick auf Cross-Currency-Swaps), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 415.
- AGB - Wandelbar (zusammen mit Stephan Birke), in: BankInformation 11/18, S. 72ff.
- Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 25.9.2018 - 9 U 117/16 (Handeln im fremden Namen ohne Vertretungszusatz), in: Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - GWR 2018, S. 434.

Ramona Lange

Ramona Lange
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Handelrecht
- Gesellschaftsrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Leipzig
- Justitiarin in einem Unternehmen der Wirtschaft
- Prokuristin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Caspar Lücke

Caspar Lücke
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen (Henry Ford)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Umwandlungsrecht/M&A
- Kauf- und Werkvertragsrecht
Mitgliedschaft
- Fachausschuss für Rechtsfragen beim DGRV
- Arbeitskreis Rechtsfragen für DRV-Mitglieder beim DRV
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen
- Prokurist der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsführer der Volksbanken und Raiffeisen Holding Norddeutschland GmbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Gesellschaftsrecht

Michael Misch

Michael Misch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Data Protection Risk Manager - FOM Hochschule Mchn.
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Datenschutz
- IT-Recht
- Weinrecht
Mitgliedschaft
- Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein e.V.
- Anwaltverein Darmstadt und Südhessen e.V.
- Arbeitskreis EU-DSGVO beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Arbeitskreis Verbraucherangelegenheiten beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
- Arbeitskreis Datenschutz und Datwensicherheit beim DGRV
- Arbeitskreis Datenschutz beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Werdegang
-
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
-
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Heidelberg
-
Prokurist der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte Internetrecht, Zinsanpassungsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Datenschutz
Publikationen
- "Die Genossenschaft im Internet", Rechtsleitfaden für den Internet-Auftritt, Mitautor, DG-Verlag, 2003, Bestell-Nr. 956 411
- „Praxiswissen Bankrecht“, Mitautor des im Mai 2011 erschienenen Buches des Frankfurter School Verlages; Verfasser des Kapitels "Internet-Banking"
- Bundesdatenschutzgesetz, Leitfaden für den Datenschutzbeauftragten, Mitautor, DGRV Schriftenreihe 2011, Band 34, DG-Verlag, Bestell-Nr. 961 310

Dr. jur. Bernd Nelißen LL.M.

Dr. jur. Bernd Nelißen LL.M.
Rechtsanwalt
Es gibt für alles eine Lösung
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht/M&A
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- Studium zum Master of Laws (LL.M.) an der University of London
- Promotion an der Universität zu Köln
- Rechtsanwalt bei White & Case LLP
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsührer der DZ 1. Beteiligungsverwaltungs GmbH
Publikationen
- "Die Abgrenzung horizontaler und vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen nach der 6. GWB-Novelle", Köln 2001 (Dissertation)
- „Wirksamer Abschluss von Betriebspachtverträgen“, in: Der Betrieb 2007, S. 786
- „Mehr Mobilität für den Mittelstand“, in: Börsenzeitung vom 19.12.2007, S. 2
- „Augen auf bei konzerninternen Verschmelzungen!“, in: NZG 2010, S. 1291
- „Innenausgleich zwischen mehreren Höchstbetrags-Sicherungsgebern“, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 05.04.2011, in: WuB, § 426 BGB, 1.11
- "Das Namensaktiengesetz - Einstieg von Gesellschaften in das Internetzeitalter", in: GmbH-Rundschau 2001, R 97 (zusammen mit Dr. Klaus J. Müller)
- "Behinderung des Rechtsverkehrs durch § 15 HGB (?!)", in: GmbH-Rundschau 2004, R 337 (zusammen mit Dr. Oliver Habighorst)
- "Voraussetzungen und Umfang des Ausgleichsanspruchs unter Gesellschaftern einer GbR", Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.10.2007, in: WuB, § 426 BGB, 1.08
- Buchbesprechung: Bork/Schäfer (Hrsg.), Kommentar zum GmbH-Gesetz, in: ZIP 2011, S. 640 (zusammen mit Dr. Sven-Holger Undritz)
- "Herabsetzung der Haftsumme", in: netzwerk 01/2015, S. 36
- "Aufsichtsrat und Kreditentscheidungen - Sorgfältig überwachen", in: BankInformation 01/2017, S. 34 (zusammen mit Christian M. Düssel)

Dr. jur. Ingo Nordmeyer

Dr. jur. Ingo Nordmeyer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Steuerrecht
- Öffentliches Recht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Freiburg im Breisgau
- Promoviert bei Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert am Lehrstuhl für Europarecht, Steuerrecht und Verwaltungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
- Langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt und Steuerberater bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt a.M.
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Steuer- und Gesellschaftsrecht
Publikationen
- Co-Kommentator in Schnitger/Fehrenbacher, Kommentar Körperschaftsteuer, 2012
- Umsatzsteuerliche Organschaft: Maßnahmen zur organisatorischen Eingliederung in der Praxis, UStB 2012, S. 351 ff.
- Umsatzsteuerliche Organschaft im NPO-Bereich - Erhöhte Anforderungen an die wirtschaftliche Eingliederung? - UStB 2011, S. 280 ff.

Antje Picht

Antje Picht
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Umwandlungsrecht/M&A
Mitgliedschaft
- Deutscher AnwaltVerein e.V.
- Wiesbadener Anwalt- und Notarverein e.V.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsührerin der DZ 1. Beteiligungsverwaltungs GmbH

Britt Possin

Britt Possin
Rechtsanwältin
Wir bringen Licht in´s Dunkel des Aufsichtsrechts und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer regulatorischen Projekte
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Bankaufsichtsrecht
- Compliance
- Datenschutz
- Outsourcing
- Wertpapierrecht
Mitgliedschaft
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Werdegang
- Rechtsanwältin (Steuerrecht) bei Dr. Böckmann & Partner, Berlin
- Syndikusanwältin, Teamleiterin Debitorenmanagement bei Fortis Commercial Finance GmbH, Düsseldorf
- Syndikusanwältin, Legal, Human Resources, Compliance, Beteiligungsmanagement, Vorstandsassistenz, Handlungsbevollmächtigte bei Fortis Lease Deutschland AG, Düsseldorf
- Head of Permanent Control & Compliance bei Fortis Lease Deutschland AG, Düsseldorf
- Mitarbeiterin Permanent Control & Compliance, Tax & Legal bei BNP Paribas Lease Group Zweigniederlassung Deutschland, Köln
- Compliance Officer Financial Crime Compliance & Regulatory Compliance, Prokuristin bei HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf
- Syndikusrechtsanwältin, Compliance Officer Financial Crime Compliance, Prokuristin bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf
- Rechtsanwältin bei GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Bankaufsichtsrecht, Compliance, Geldwäscheprävention

Ulf Rauffmann

Ulf Rauffmann
Rechtsanwalt
Wege entstehen beim Gehen. (frei nach A. Machado)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Forderungsabwicklung
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Leibnitz-Universität Hannover
- Mehrjährige Tätigkeit als Asset Manager und Abwickler im Bankenbereich
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. jur. Claudia Richter LL.M.Eur.

Dr. jur. Claudia Richter LL.M.Eur.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung! (Antoine de Saint-Exupéry)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Datenschutz
- Gewerblicher Rechtsschutz, insb. Markenrecht
- Internetrecht
- Urheber- und Medienrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
Mitgliedschaft
- Rechtsanwaltskammer Oldenburg
- Osnabrücker Anwalt- und Notarverein
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, Universität Osnabrück; Auslandssemester in Angers / Frankreich
- Masterstudiengang „European and International Laws, LL.M.Eur.“; Universität Bremen; Stagiaire bei der Europäischen Kommission in Brüssel
- Rechtsanwältin in einer norddeutschen Kanzlei im Dezernat „Urheber-, Medien-, IT-Recht“
- Promotion Dr. jur., „Benachteiligung wegen des Alters im Erwerbsleben“
- Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Vorträge/Seminartätigkeit
- Lehrbeauftragte der VWA Nord Westfalen
- Lehrbeauftragte der Hochschule Osnabrück und Lingen
- Lehrbeauftragte der Universität Osnabrück
Publikationen
- „Der frühe Vogel fängt den Titel“ in: GENIAL, Das Magazin für das genossenschaftliche Netzwerk, 4/2017, 22
- „Urheberrecht – Warum ein Springbrunnen kein Blumentopf werden darf“, in GENIAL – Das Magazin für das genossenschaftliche Netzwerk, 4/2017, 21
- „Gilt das Urhebergesetz für Schriften?“ in: Nimmesgern, R., Typotelegramm, Fachbegriffe zur Typografie kurz erklärt, in_trixxum Verlag, Hamburg 2014
- „Benachteiligung wegen des Alters im Erwerbsleben. Eine Analyse der gesetzlichen Regelungen – unter besonderer Berücksichtigung des AGG und des KSchG – und ihrer Handhabung in der betrieblichen Praxis“, DeutscherAnwaltVerlag, Bonn 2011
- „Bericht über die Tagung in Loccum zu Altersdiskriminierung und Beschäftigung“, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 16/2006, IX-XII.
- „Tagung zum Thema „Altersdiskriminierung und Beschäftigung“ vom 19. bis 21. 01.2006 in Loccum“, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 8/2006, XIV-XVI
- Textbände für die Ausbildungslehrgänge der Deutschen Industrie- und Handelskammer, darunter „Medienrechtliche Vorschriften (Geprüfte/-r Industriemeister/-in, Fachrichtung Digital- und Printmedien)“, 2006 und 2009

Hendrik Rühmekorf

Hendrik Rühmekorf
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Was man nicht bespricht, bedenkt man nicht recht. (Goethe)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Agrarecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau
- Rechtsanwalt in einer Kieler Kanzlei mit Schwerpunkt im Bank- und Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Marko Sabrowsky

Marko Sabrowsky
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ich denke, also bin ich.
Kontakt
Sprachen
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Umwandlungsrecht / M&A
Mitgliedschaft
- Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im DAV
- Anwalts- und Notarverein Hannover e.V.
- Norddeutsches Insolvenzforum e.V.
- Institut für Insolvenzrecht e.V.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Göttingen
- Sparkassenverband Niedersachsen, Abteilung Recht- und Steuern
- Tätigkeit in einer überregional ausgerichteten Kanzlei
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
- Neue Entwicklungen bei Entgeltregelungen für Bankgeschäfte, DAI.
- Aktuelle Entwicklungen bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Bankrecht, DAI
- Vorträge zum aktuellen Bank- und Kreditrecht bei div. Anwaltsvereinen
- Praktiker-Seminar Verbraucherkreditrecht, RWS
- Ausbilder Bankfachwirkt IHK

Dr. jur. Alexander Scheike

Dr. jur. Alexander Scheike
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
quidquid agis, prudenter agas et respice finem ("Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende")
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Forderungsabwicklung
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
Mitgliedschaft
Arbeitskreis Insolvenzrecht beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Werdegang
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Osnabrück
- Promoviert am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörn Ipsen (Dr. jur.)
- Geschäftsführer der VR Recht GmbH Treuhandgesellschaft
- Geschäftsführer der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
- Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Insolvenzrecht - Dozent der Berufsakademie
Themenschwerpunkt Insolvenzrecht - Referent der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
Publikationen
- "Immobilien in der Insolvenzrechtspraxis", Mitautor des 2013 beim RWS Verlag erschienenen Buches
- „Forderungsinkasso“ im Forderungsmanagement, 347 ff., Frankfurt School Verlag, 2009
- "Rechtliche Voraussetzungen für die materielle Privatisierung kommunaler Sparkassen: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (Europäische Hochschulschriften Recht, Peter Lang, 2004"

Dr. jur. Thomas Schulteis LL.M.

Dr. jur. Thomas Schulteis LL.M.
Rechtsanwalt, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
…zielorientiert mit Weitblick zu praxisgerechten Lösungen auch für komplexe rechtliche Fragestellungen
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Verbraucherkreditrecht
- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht
Mitgliedschaft
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V
Werdegang
- Ausbildung zum Bankkaufmann, Deutsche Bank AG, Essen
- Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth
- Mitarbeiter an den Lehrstühlen Öffentliches Recht und Zivilrecht III der Universität Bayreuth
- Rechtsanwalt im Dortmunder Büro der Sozietät Dr. Rehborn
- Promotion an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gitter)
- Syndikusanwalt der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der Dt. Agrarwirtschaft mbH, Bonn,
- Geschäftsführer der GRA Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
- Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Dozententätigkeit bei der GenoAkademie Themenschwerpunkte: Bankrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
- Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften - ADG, Montabaur
Publikationen

Martin-John Stammer

Martin-John Stammer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerberater
Die Aufgabe des Lebens besteht nicht darin, auf der Seite einer Mehrzahl zu stehen, sondern dem inneren Gesetz gemäß zu leben (Marc Aurel)
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Umwandlungsrecht / M&A
- Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
- Immobilien-/ WEG-/ Makler-/ Mietrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn
- Lehrbeauftragter an der International Business School in Lippstadt
- Tätigkeit bei Gehrke Econ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Rechtsanwalt der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Geschäftsführer der Volksbanken und Raiffeisen Holding Norddeutschland GmbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Erneuerbare Energien

Barbara Thimm

Barbara Thimm
Rechtsanwältin
Hilfe zur Selbsthilfe
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Agrarrecht
- Erbrecht und Unternehmensnachfolge
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
Mitgliedschaft
RAK Mecklenburg-Vorpommern
Werdegang
- Berufsausbildung im Agrarbereich
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Leipzig
- Justitiarin der Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft, BD Rostock, dann GBB und DG BANK NL Rostock
- Prokuristin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozentin der GenoAkademie
Themenschwerpunkt: Agrarrecht
BLAK Brandenburg zur Gesellschaftsrecht/Genossenschaftsrecht

Manuela Wannek LL.M.

Manuela Wannek LL.M.
Rechtsanwältin
Zielorientiert. Zuverlässig. Zukunftsgerichtet
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht einschließlich Börsenrecht
- Verbraucherkreditrecht
- Verbraucherschutzrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Assessorin in der Abteilung Kreditmanagement/Recht der Stadt-Sparkasse Solingen
- Studium Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln - Abschluss Master des Wirtschaftsrechts (LL.M., Universität zu Köln)
- Rechtsanwältin der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozententätigkeit bei der GenoAkademie
Themenschwerpunkte: Bankrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. jur. Jan Witte

Dr. jur. Jan Witte
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
nec aspera terrent
Kontakt
Sprachen
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kreditsicherungsrecht
- Kreditvertragsrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften Universität Münster und Bayreuth
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover
- Promoviert am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kühne, Leibniz-Universität Hannover (Dr. jur.)
- Tätigkeit bei der VR Recht GmbH Treuhandgesellschaft
- Geschäftsführer der GRA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorträge/Seminartätigkeit
Dozent Berufsakademie für Bankwirtschaft
Publikationen
- Aufsatz: "Pflicht des Sicherungsnehmers einer Grundschuld zur Geltendmachung von Grundschuldzinsen"; im Rpfleger 2012, 473-477
- Anmerkung zum Urteil des BGH vom 4.2.2011, Az. V ZR 132/10 - Zu den Pflichten des Grundschuldgläubigers bei Ablösung einer in der Versteigerung bestehen gebliebenen Grundschuld durch den Ersteher, EWiR 2011, 533-534
- Anmerkung zur Entscheidung des OLG Celle, Urteil vom 14.07.2010, 3 U 23/10 - Zur Insolvenzfestigkeit eines Sicherungsanspruchs auf den Übererlös aus einer erstrangigen Grundschuld, Rpfleger 2011, 113-114
- Kurzreferat, „Terminswahrnehmung in der Zwangsversteigerung durch Mitarbeiter eines Rechtsanwalts“, Rpfleger 2010, 65-66
- Kurzreferat, „Der kommunale "Recall" in Deutschland - erste Anwendungserfahrungen“, ZParl 2001, 57-71
- Kurzreferat, „Zur Haftung der Gemeinde aus culpa in contrahendo“, EWiR 1999, 583-584
- Kurzreferat, „Zur Zulässigkeit der Abkürzung des Begriffs "anfänglicher effektiver Jahreszins", EWiR 1998, 43-44
- Kurzreferat, „Zu den Ansprüchen der Überweisungsbank gegen die Empfängerbank wegen Fehlbearbeitung der Rücküberweisung“, EWiR 1998, 931-932
- Kurzreferat, „Mitverschulden des Ausstellers eines abhanden gekommenen Orderschecks, EWiR 1998, 613-614
- Kurzreferat, „Plebiszitäre Elemente und Anwendungserfahrungen in den norddeutschen Kommunalverfassungen der Weimarer Zeit, ZParl 1997, 425-444